Ein Ausflug nicht nur entlang der vielen Windungen der Donau und durch den Donaudurchbruch, viel mehr ein Ausflug in die Geschichten, hinter Produkten, die man oft für selbstverständlich erachtet. Süßwasserfische zum Beispiel. So wie sie auf den Märkten in der Oberpfalz noch gelegentlich verkauft werden.
Lothar, den wir in begleiten durften, fischt schon seit vielen Jahrzehnten in diesen Gewässern. Alte Fischereirechte erlauben ihm, weite Bereiche der Donau rund um Kehlheim zu befahren . Er kennt den Abschnitt, den wir passieren werden, wie seine sprichwörtliche Westentasche. Zu jeder Küstenzone, die wir im zügigen Tempo aus dem Boot einsehen können, kann er Geschichten erzählen und uns einige der Tiere zeigen, die hier heimisch sind. Uhus, Falken, Eisvögel und Biber sollten wir sehen. Und vor allem auch die Fische, die hier zu dieser Jahreszeit gefangen werden können. Hasel, Waller, Braxen, Barben und Schuppenkarpfen. Eine große Auswahl seines Fanges dürfen wir mit nehmen und Abends im Rahmen unseres ersten Dinners beim Foodcamp Oberbayern zubereiten.
Es sind diese Geschichten von Menschen, die um uns herum mit ganzem Herzen und voll Leidenschaft ihrer Profession, ihrer Berufung nachgehen. Produkte herstellen. Obst und Pflanzen anbauen. Tiere züchten. Jagen. Fischen. Milchprodukte erzeugen. Backen. Regionalität. Nachhaltigkeit. Authentizität. Nicht nur Produkte, vor allem die Menschen gilt es zu entdecken. Um die Produkte zu verstehen. Um deren waren Wert zu bemessen.
Viel mehr zu über diesen denkwürdigen Ausflug gibt es es drüben bei Johannes – ich halte mich jetzt mehr an die Impressionen unseres Vormittags mit Lothar auf der Donau..