Frittieren – lange als unzeitgemäß abgetan. Zu fettig, zu ungesund, zu retro. Doch dieses Buch zeigt: Das Gegenteil ist der Fall. Frittieren ist eine Kunst. Eine Technik voller Sinnlichkeit. Und ein kulinarisches Prinzip, das Kulturen auf der ganzen Welt verbindet.
Der Einstieg ist ein klares Statement: Es geht nicht um heiße Luft, sondern um echtes Frittieren. Ohne Ersatz, ohne Kompromisse. Dafür mit Temperaturgefühl, dem richtigen Fett, Präzision – und der Freude an Kruste, Dampf und Geschmack. Klassiker treffen auf neue Ideen. Von Empanadas bis frittierten Gurken mit Blauschimmelkäse.
Der Theorie-Teil erklärt fundiert, aber zugänglich. Der Rezeptteil lädt ein zum Ausprobieren – und bietet Vielfalt: Gerichte mit Tradition, mit Herkunft, mit Geschichte. Und vor allem: mit Geschmack.
Besonders hervorzuheben: die Fotografie und das Styling von Vivi D’Angelo. Eine moderne Hommage an vergangene Zeiten. Stark, stimmig, stilbewusst.
Das Rezept: Leche Frita 43 mit Feigenkompott
Solltet ihr während des Studiums ein Auslandssemester in Spanien verbracht haben, dürfte euch diese Nachspeise wahrlich nostalgisch stimmen, denn sie vereint alle Aspekte, die diese Erfahrung mit sich bringt: in Spanien sein (und Leche Frita essen) und jung sein (Milch 43 trinken). Solltet ihr beides nicht kennen, ist’s auch nicht schlimm: Diese lustig wabernde Puddingcreme mit Schwips und zuckriger Zimthülle wird euch trotzdem begeistern!
Leche Frita 43 mit Feigenkompott
Zutaten
- 35 g Kartoffelstärke + mehr zum Wälzen
- 35 g Weizenmehl Type 405
- 105 g Zucker
- Salz
- 450 g Milch
- 180 g Licor 43
- 120 g getrocknete Feigen
- 1 unbehandelte Zitrone Saft
- und abgeriebene Schale
- Cornflakes genug zum Wälzen
- 2 Eier
- 1 TL gemahlener Zimt
- ½ TL gemahlener Ingwer
- Öl für die Form
Anleitungen
- Für die Leche ein Kunststoffbehältnis von etwa 16 × 16 cm leicht einölen. Stärke, Mehl, 55 g Zucker und eine Prise Salz in einem Topf gut vermischen. Die Milch und 30 g Licor 43 dazugeben und mit einem Schneebesen gut verrühren. Auf mittlerer Hitze aufkochen und dabei ständig rühren. Sobald die Mischung andickt, die Hitze auf niedrig schalten und zu einem Holzlöffel oder Spatel wechseln. 3–4 Minuten weiterrühren, bis ein sehr dicker Pudding entstanden ist. Die Leche in das Behältnis füllen, mit Klarsichtfolie abdecken und gleichmäßig in die Form drücken. Über Nacht kalt stellen. Für das Feigenkompott die Feigen hacken und in einem kleinen Topf mit 150 g Licor 43 bei niedriger Hitze köcheln, bis alles andickt. Von der Hitze nehmen und Zitronensaft und -abrieb dazugeben.
- Die Cornflakes mit einem Mörser oder in der Küchenmaschine zerkleinern bis zur Größe von Paniermehl. Eine Panierstraße aus Stärke, Eiern und zerbröselten Cornflakes aufbauen. Die Leche auf ein Brett stürzen und mit einem nassen Messer in zwölf Stücke schneiden. Die einzelnen Stücke doppelt panieren und 30–40 Minuten vor dem Frittieren in den Tiefkühlschrank stellen. 50 g Zucker mit dem Zimt und dem Ingwer vermischen. Das Fett auf 180 Grad erhitzen und die Leche darin 2–3 Minuten frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen, in dem Gewürzzucker wälzen und mit dem Feigenkompott servieren.
- Frittieren: Das Fett auf 180 Grad erhitzen und die Leche darin 2–3 Minuten frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen, in dem Gewürzzucker wälzen und mit dem Feigenkompott servieren.
- Komfortabel…
- Fettfüllmenge: 3,5L…
- Kaltzonen-Fritteuse…
- Frei im Frittierfett…
- Einstellbare…
Produktinformation
Herausgeber : AT Verlag; 1. Edition (2. April 2025)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe : 208 Seiten
ISBN-10 : 3039022679
ISBN-13 : 978-3039022670
Abmessungen : 19.5 x 2.8 x 25.5 cm