Laut, humorvoll und kompromisslos authentisch – so lässt sich die australische Food-Autorin Bec Vrana Dickinson wohl am besten beschreiben. Mit einem „Food & Wine“-Diplom in der Tasche und einer beeindruckenden Bandbreite an kulinarischen Erfahrungen, darunter als Rezeptentwicklerin, Journalistin, Werbetexterin, Kochbuchautorin und Köchin, bringt sie ihre Leidenschaft auf den Teller. In ihrer Küche geht es unprätentiös, aber stets geschmacksintensiv zu. Meistens ist sie mit Ölflecken übersät und immer steht die Frage im Raum: „Was gibt’s heute Abend zu essen – und welchen Whisky nimmst Du dazu?
Die Jury ist gespalten, und jetzt brauche ich Deine Meinung: Was bevorzugst Du für das ultimative Sandwich – geröstetes oder frisches Brot? Ich kann Dir die Entscheidung nicht abnehmen, aber ich kann ein paar Argumente mit auf den Weg geben:
Geröstetes Brot: Es ist knusprig, behält seine Form und bietet die Option, es anzubraten.
Frisches Brot: Hier bekommt man eine weiche, fast schwammige Textur (bei jedem Biss der perfekte Stoßdämpfer) und das Brot nimmt sämtliche Aromen bestmöglich auf.
Ein Rezept aus dem Buch Happy Hour Snacks
Maximaler Geschmack, minimaler Aufwand – das ist das Motto dieses Buches, das mit
cleveren Rezepten begeistert, die selbst spontane Treffen zum genussvollen Highlight machen.
Als ausgefallene, quirlige Kochbuch-Kuratorin beweist Dickinson ein untrügliches Gespür für Trend-Snacks, die nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch beeindrucken. Ihre Kreationen beweisen, dass ein großartiges Geschmackserlebnis nicht zwingend eine aufwändige Zubereitung erfordert.
Bella Mortadella
Zutaten
- 200 g entsteinte grüne Oliven
- 200 g marinierte Artischocken
- 80 ml Olivenöl extra vergine
- 1 EL Fenchelsamen
- 2 lange rote Chilischoten, in Scheibengeschnitten
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Bund frischer Oregano, Blätter abgezupft
- 300 g Ciabatta
- 200 g Mortadella, in Scheiben geschnitten
- 100 g Provolone, in Scheiben geschnitten
- 300 g geröstete Paprikaschoten
- 300 g Burrata, in Scheiben geschnitten
Toppings
- Rucola
- Petersilie
- Basilikum
Anleitungen
- Die Oliven und Artischocken mit den einfachsten Mitteln zerkleinern (mit einem Mörser und Stößel; mit einem Messer grob hacken; mit den Händen zerdrücken – das ist einfacher, als es klingt).
- In einer Pfanne Öl, Fenchelsamen, Chili, Knoblauch und Oregano auf mittlerer bis hoher Stufe etwa 2–3 Minuten erhitzen, bis alles duftet und Oregano und Chili knusprig zu werden beginnen. Vom Herd nehmen und leicht würzen.
- Das Ciabatta der Länge nach halbieren und dann wie ein Buch aufklappen. Die Oliven-Artischocken-Mischung auf beiden Seiten des Brotes verteilen. Nun die Mortadella, den Provolone, die Paprika und die Burrata nach Belieben daraufschichten: nebeneinander, übereinander, von allem etwas. Ganz wie man mag.
- Mit Rucola und Kräutern belegen. Mit dem Gewürz-Öl beträufeln und in mundgerechte Stücke schneiden. Das ultimative Glück.