Kochfreunde.com

Kochfreunde.com ist das kulinarisches Magazin von Oliver Wagner. Hier dreht sich alles rund um die beinahe schönste Sache der Welt: Gutes Essen. Dabei reicht der Fokus von Berichten über spannende Restaurants bis hin zu Rezepten aus der eigenen Küche, Kochbücher und kulinarische Gadgets.

Brathähnchen, Butterbohnen und Salsa Verde – nach Thomas Straker

Rustikales Sonntagsgericht mit Hähnchen und Bohnen

Thomas Straker ist der Social Media Star wenn es um Butter geht. Mehr als 100 kreative Ideen rund um Butter hat er während und seit der Pandemie entwickelt – manchen wurden seit dem über 15 Millionen mal aufgerufen. Es folgte ein Restaurant in London und nun auch sein erstes Buch. Und das macht wirklich Spaß. Es sind einfache und eingängige Rezepte die zeigen, wie minimaler Aufwand zu maximalem Genuss führen kann. Unkompliziert, ehrlich und voller Leidenschaft für gute Zutaten – Strakers Küche macht einfach Spaß. Kein Wunder, dass auch Kritiker wie William Sitwell (The Telegraph) schwärmen: „Ich wollte es hassen, aber kein einziges Gericht hat mich nicht angesprochen.“

Thomas Straker, Bild: Issy Croker
Rezepte, die du lieben wirst
  • Straker, Thomas(Autor)

Bohnen sind eine fantastische Grundzutat mit einem Touch italienischer Einfachheit

Bei diesem Rezept kann man entweder getrocknete Bohnen über Nacht einweichen oder stattdessen 500 g Bohnen aus dem Glas oder der Dose verwenden. Sie sind eine fantastische Grundzutat für ein etwas anderes Sonntagsessen mit einem Touch italienischer Einfachheit. Dieses Gericht eignet sich auch hervorragend für zwei Personen, da man das übrig gebliebene Hähnchen für etwas anderes verwenden kann, z. B. für Caesar-Salat mit Hähnchen.

Screenshot
Rezept speichern oder drucken

Brathähnchen, Butterbohnen und Salsa Verde

Author Thomas Straker

Zutaten

Für die Butterbohnen

  • 250 g getrocknete Butterbohnen
  • oder siehe Rezepteinleitung
  • 50 ml natives Olivenöl extra plus
  • etwas mehr zum Anrichten
  • 2 Schalotten fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen zerdrückt
  • 1 EL Tomatenmark
  • Chiliflocken
  • feines Meersalz
  • Meersalzflocken

Für das Hähnchen

  • 1 großes Hähnchen ca. 1,8 kg
  • ½ Schalotte
  • ½ unbehandelte Zitrone
  • ½ kleines Bund 15 g Thymian
  • 3 Knoblauchzehen ungeschält und mit der Seite einer Klinge zerdrückt
  • 100 ml Olivenöl
  • 400 g Kirschtomaten
  • 1 Portion Salsa Verde zum Servieren

Anleitungen

  • Getrocknete Bohnen über Nacht in einer großen Schüssel mit Wasser einweichen. Am nächsten Tag die Bohnen abtropfen lassen und in einen Topf mit frischem Wasser geben. Bei starker Hitze zum Kochen bringen, die Hitze reduzieren, leicht köcheln lassen, bis sie weich sind, dann abtropfen lassen. Sowohl getrocknete als auch frisch gekochte Bohnen mit Salz würzen und mit dem Olivenöl vermischen. 
  • Das Hähnchen mindestens 1 Stunde vor dem Garen aus dem Kühlschrank nehmen. Das Gabelbein entfernen: die Haut an der Öffnung der Brust nach außen ziehen und mit einem dünnen, scharfen Messer an beiden Seiten des Gabelbeins hineinstechen, um den V-förmigen Knochen zu lösen. Das Gabelbein herausziehen, die überstehende Haut wieder über die Öffnung ziehen und in die Brusthöhle stecken. Die Brusthöhle mit Schalotte, Zitrone, Thymian und Knoblauchzehen füllen.
  • Den Ofen auf 250 °C (230 °C Umluft) oder die höchste Stufe vorheizen. Das Hähnchen mit Olivenöl einreiben und großzügig mit feinem Salz bestreuen. In eine Bratenform legen und in der Ofenmitte 20–25 Minuten braten, bis das Hähnchen gebräunt ist, dabei nach 10 Minuten mit Bratensaft übergießen. 
  • Die Temperatur auf 120 °C (100 °C Umluft) reduzieren (das ist korrekt, siehe Seite 75), die Kirschtomaten in die Form geben und weitere 20–25 Minuten im Ofen garen, bis klarer Saft austritt, wenn man die dickste Stelle des Schenkels einsticht. Falls ein Thermometer vorhanden ist, sollte die Brust etwa 60 °C erreichen. Aus dem Ofen nehmen und 20 Minuten ruhen lassen. 
  • Um die Bohnen fertigzustellen, in einem großen Topf 1 Schuss Olivenöl auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Schalotten und 1 große Prise Salz hineingeben und 3–4 Minuten dünsten, bis sie weich sind, dann den Knoblauch zufügen und 1 Minute mitdünsten. Das Tomatenmark zugeben und 2 Minuten anschwitzen, dann 1 große Prise Chiliflocken dazugeben. Kirschtomaten, Bohnen und den restlichen Bratensaft hinzufügen und alles mit Salz abschmecken.
  • Das Huhn zerlegen: zuerst die Brüste im Ganzen und dann die Beine entfernen und in Ober- und Unterschenkel teilen. Auf einer großen, vorgewärmten Platte mit Butterbohnen und Salsa Verde servieren.

Produktinformation

Originaltitel ‏ : ‎ Food you want to eat
Herausgeber ‏ : ‎ Callwey; 1. Edition (8. Mai 2025)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 272 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3766727605
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3766727602

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Prev
Gnocchi mit Salbei und brauner Butter – nach Thomas Straker

Gnocchi mit Salbei und brauner Butter – nach Thomas Straker

Next
Gebratener Steinbutt mit Kartoffeln und Fenchel – nach Thomas Straker

Gebratener Steinbutt mit Kartoffeln und Fenchel – nach Thomas Straker

You May Also Like