Der neue Gault & Millau Guide für 2020 ist ab sofort verfügbar. Gleich vier neue Köche steigen in die 19 Punkte Wertung auf! Und: Chefredakteurin Patricia Bröhm entdeckt einen Wandel in der deutschen Küche: „Vor allem die junge Generation kocht mit einem geschärften Bewusstsein für die Endlichkeit der Ressourcen. Und orientiert sich zunehmend an dem, was für unsere Großeltern und Urgroßeltern selbstverständlich war. Eine Küche, die die Schätze heimischer Natur hochachtet, die Saison respektiert und alles vom Tier und von der Pflanze verwendet, was essbar ist, bis hin zu den lange verschmähten Innereien und zu den Gemüsestrünken, in denen der geballte Geschmack sitzt”.
Koch des Jahres 2020: Tohru Nakamura
Für seine „Küche, die ein Tor zu einer neuen kulinarischen Welt öffnet“, kürt der Guide Tohru Nakamura, 36, vom Restaurant „Werneckhof by Geisel“ in München zum „Koch des Jahres“. Gault&Millau-Chefredakteurin Patricia Bröhm in ihrer Laudatio: „Als Sohn einer deutschen Mutter und eines japanischen Vaters verinnerlichte er von klein auf in München und Tokio zwei kulinarische Welten. Heute erleben seine Gäste, wie er europäische Avantgarde mit den Geheimnissen der traditionellen japanischen Küche zu etwas ganz Neuem webt, befeuert von hoher kulinarischer Intelligenz.“
Für solche Gerichte erhält Nakamura erstmals 19 von 20 möglichen Punkten. Sie stehen in dem Guide, der nach dem französischen Schulnotensystem urteilt, für „prägende Küche, führend in Kreativität, Qualität und Zubereitung“.
Die weiteren Auszeichnungen des Gault&Millau 2020
- Gastgeber des Jahres: David Breuer von der „Schwarzwaldstube“ in Baiersbronn
- Aufsteiger des Jahres: Christian Eckhardt vom „Purs“ in Andernach bei Koblenz:
- Entdeckung des Jahres: Dustin Dankelmann vom „959“ in Heidelberg
- Sommelier des Jahres: Nina Mann vom „Victor’s Fine Dining by Christian Bau“ in Perl/Saarland
- Pâtissier des Jahres: Marco D’Andrea vom Hotel „The Fontenay“ in Hamburg
- Gastronom des Jahres: Günther Jauch von der „Villa Kellermann“ in Potsdam
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!!
Den Gault & Millau Restaurantführer 2020 online bestellen
Die aktuelle Ausgabe des Gault&Millau Guides für 2020 können Sie direkt bei unserem Partner Amazon.de bestellen.
Den Gault & Millau Weinguide 2020 online bestellen
Die aktuelle Ausgabe des Gault&Millau Guides für 2020 können Sie direkt bei unserem Partner Amazon.de bestellen.
Alle Restaurants mit 19,5 Punkten
Koch | Haus | Ort |
---|---|---|
Torsten Michel | Schwarzwaldstube | Baiersbronn |
Christian Jürgens | Restaurant Überfahrt Christian Jürgens | Rottach-Egern |
Sven Elverfeld | Aqua | Wolfsburg |
Joachim Wissler | Vendôme | Bergisch-Gladbach |
Clemens Rambichler | Waldhotel Sonnora | Wittlich/Dreis |
Christian Bau | Victor's Fine Dining by christian bau | Perl |
Klaus Erfort | GästeHaus Klaus Erfort | Saarbrücken |
Tim Raue | Restaurant Tim Raue | Berlin |
Alle Restaurants mit 19 Punkten
Koch | Haus | Ort |
---|---|---|
Christoph Rüffer | Restaurant Haerlin | Hamburg |
Peter Maria Schnurr | Falco | Leipzig |
Hans Stefan Steinheuer | Steinheuers Restaurant | Bad Neuenahr-Ahrweiler |
Claus-Peter Lumpp | Hotel Bareiss | Baiersbronn |
NEU: Kevin Fehling | The Table | Hamburg |
NEU: Jan Hartwig | Atelier | München |
NEU: Michael Kempf und Joachim Gerner | Facil | Berlin |
NEU: Tohru Nakamura | Werneckhof by Geisel | München |
Alle Restaurants mit 18 Punkten
Restaurant | Ort |
---|---|
Gourmet Restaurant Friedrich Franz | Bad Doberan |
Restaurant HORVÁTH | Berlin |
Lorenz Adlon Esszimmer | Berlin |
Restaurant reinstoff | Berlin |
Hotel & Restaurant Ole Deele | Burgwedel |
L.A. Jordan | Deidesheim |
Luce d’Oro | Schloss Elmau |
Restaurant Lafleur | Frankfurt a.M. |
Restaurant Schwarzenstein | Geisenheim |
Meierei Dirk Luther | Glücksburg |
Le Moissonnier | Köln |
Restaurant Ophelia | Konstanz |
Restaurant OPUS V | Mannheim |
EssZimmer | München |
Hotel Königshof | München |
Restaurant Tantris | München |
Werneckhof | München |
Rüssels Landhaus | Naurath/Wald |
Essigbrätlein | Nürnberg |
hotel.restaurant.weinhaus.schanz, | Piesport |
Bodendorf’s restaurant | Sylt |
Söl’ring Hof | Sylt |
BECKERS Hotel & Restaurant | Trier |
Courtier Restaurant | Wangels |
NEU: Purs | Andernach |
NEU: Butt | Rostock |
NEU: Le Cerf | Öhringen |
Neu mit 17 Punkten
Auf 17 Punkte steigern sich Tobias Bätz vom „Alexander Herrmann by Tobias Bätz“ in Wirsberg (Franken), Silio del Fabro vom „Esplanade“ in Saarbrücken, Dirk Gieselmann vom „Pauly-Saal“ in Berlin, Daniel Gottschlich und Erik Schmitz vom „Ox&Klee“ in Köln, Martin Herrmann vom „Le Pavillon“ in Bad Peterstal (Schwarzwald), Thomas Kellermann von den „Dichterstub‘n“ in Rottach-Egern, Dirk Maus vom „Gourmetrestaurant Dirk Maus“ in Heidesheim bei Mainz, Alexander Müller vom „17fuffzig“ in Burg (Spreewald), Oliver Röder und Filip Czmok vom „Bembergs Häuschen“ in Euskirchen (Eifel), Gregor Ruppenthal vom „Marly“ in Mannheim, Kai Schneller und Carsten Müller von der „Silberdistel“ in Ofterschwang (Allgäu), Max Strohe vom „Tulus Lotrek“ und Dylan Watson-Brawn vom „Ernst“ in Berlin.
Die Geschichte des Gault&Millau
Der Gault&Millau ist ein nach seinen Herausgebern, den französischen Journalisten Henri Gault und Christian Millau, benannter und neben dem Guide Michelin der einflussreichste Restaurantführer. 1969 wurde er erstmals in Frankreich aufgelegt. Er vergibt die Gault&Millau-Punkte, die in die berühmte Hauben-Bewertung der Restaurants münden. Er liefert neben der Bewertung, anders als der Guide Michelin, auch eine ausführliche Beschreibung der Restaurants. Aktuell gibt es den Gault&Millau in zwölf Ländern, u.a. in Frankreich, Niederlande, Österreich, Marokko, Japan und Australien. Weitere zehn Länder folgen in kürzester Zeit, wie etwa Großbritannien, Italien, Spanien und Südafrika.
Letzte Aktualisierung am 30.06.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API